Manchmal geht alles ganz schnell: Ihr Kollege bittet Sie zum wiederholten Male um Mithilfe und Sie können nicht länger an sich halten. Sie kommentieren die Bitte mit einem Augenrollen oder treffen eine unüberlegte Aussage. Oder Sie bereiten sorgfältig eine Präsentation vor und stellen am Präsentationstag fest, dass ein zentraler Bestandteil des Vortrags nicht in der PowerPoint auftaucht. Fehler unterlaufen den besten Mitarbeitern. Doch das richtige Verhalten nach dem Fehlverhalten entscheidet darüber, wie Sie künftig von Ihrem Vorgesetzten oder Team wahrgenommen werden. Es bleibt nur eine Möglichkeit: um Entschuldigung bitten.

Business Frau streckt die Hand aus, um sich zu entschuldigen
Wer sich entschuldigt, übernimmt die Verantwortung für sein Handeln. Fehler passieren jedem, wichtig ist, mit dem eigenen Fehlverhalten professionell umzugehen.

Wie sollten Sie sich bei der Arbeit entschuldigen?

Im beruflichen Umfeld verhalten Sie sich stets professionell? Auch Ihnen unterlaufen früher oder später Fehler. Viele Arbeitgeber schelten sich in diesem Moment und befürchten den Zorn ihrer Kollegen. Doch in jedem Fall gilt: Fehler zu begehen ist menschlich. Eine ernstgemeinte Entschuldigung kann im Anschluss Wunder bewirken. Schließlich signalisiert diese Selbstsicherheit, Professionalität und die Fähigkeit, das eigene Verhalten zu reflektieren. Indem Sie aktiv auf Ihr Gegenüber zugehen, Fehler eingestehen und um Entschuldigung bitten, zeigen Sie sich lösungsorientiert – eine Fähigkeit, die erfolgreiche Führungskräfte auszeichnet. Doch wie entschuldigen Sie sich richtig? Die meisten Menschen scheuen sich davor, Fehler zuzugeben. Aus ihrer Sicht lassen sie diese schwach und unzurechnungsfähig erscheinen. Trifft dies auch auf Sie zu, befinden Sie sich in einem Zwiespalt. Denn eine Schwäche einzugestehen und eine Entschuldigung zu formulieren, betrachten Sie ebenfalls als Eingeständnis dafür, dass Sie nicht fehlerfrei sind. Im Job möchten Sie jedoch kompetent und stark wirken – und so wenig Angriffsfläche wie möglich bieten. Seien Sie sich jedoch gewiss: Ein selbstsicherer Umgang mit Fehlern eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln und zu wachsen. Gleichzeitig gelingt es Ihnen, die gelebte Fehlerkultur in Ihrem Unternehmen zu verstehen und zu verinnerlichen. Eine aufrichtige Entschuldigung zeichnet sich dadurch aus, dass Sie Worte wie „Es tut mir leid” oder „Ich bitte dich um Entschuldigung” verwenden und die Situation genauer erläutern. Erklären Sie, dass Sie nicht beabsichtigten, die Deadline zu überschreiten, den Kunden warten zu lassen oder das 1:1-Meeting mit dem Kollegen zu verpassen. Ein Beispiel: „Ich entschuldige mich für mein Verhalten. Ich hätte nicht mit den Augen rollen dürfen. Das war unangemessen.”

Richtig entschuldigen – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Eine Frau und ein Mann sitzen vor einem Laptop und besprechen etwas
Eine aufrichtige Entschuldigung kann dazu beitragen, Spannungen zu reduzieren, Konflikte zu lösen und die Harmonie im Team aufrechtzuerhalten.

Ein entnervter Blick, eine schnippische Antwort oder ein vermeidbarer Fehler im Gespräch mit einem Kunden: Stellen Sie fest, dass Sie unfair agiert, eine Aufgabe unzufriedenstellend ausgeführt oder sich anderweitig inkorrekt verhalten haben, ist es an der Zeit, sich zu entschuldigen. Bricht Ihnen allein bei dem Gedanken daran der kalte Schweiß aus, sind Sie mit dieser Reaktion nicht allein. Denn vielen Menschen fällt es schwer, einen Fehler zuzugeben und einen Mitarbeiter oder Kunden im Anschluss um Verzeihung zu bitten. Sprechen Sie Ihre Entschuldigung dennoch aus. Denn dies stellt den ersten Schritt der Versöhnung dar. Statt die Schuld auf jemand anderen zu schieben, übernehmen Sie Verantwortung. So signalisieren Sie, dass Sie zu Ihren Fehlern stehen. Im nächsten Schritt erläutern Sie, weshalb Sie sich fehlerhaft verhalten haben. So erhält Ihr Gegenüber die Chance, Ihre Reaktion nachzuvollziehen. Der wichtigste Schritt besteht darin, Wiedergutmachung zu leisten. Im letzten Schritt bitten Sie aktiv durch Formulierungen wie „Entschuldige bitte.”  um Verzeihung.

Wie entschuldigt man sich höflich per Mail?

Sie haben vergessen, einen Kunden zurückzurufen? Fand ein Meeting mit einem wichtigen Geschäftspartner statt und Sie fehlten unentschuldigt? Oder enthielt das von Ihnen angefertigte Angebot für den Kunden einen Fehler, der den Kunden verärgert? Lassen Sie sich nicht entmutigen. Eine professionelle Entschuldigung per E-Mail glättet die Wogen und gibt Ihnen die Gelegenheit, sich zu dem Vorfall zu äußern. In der E-Mail wählen Sie eine höfliche Anrede wie „Sehr geehrter Herr” oder „Sehr geehrte Frau”. Dann entschuldigen Sie sich sachlich und zeigen Verständnis dafür, dass der von Ihnen begangene Fehler zu Unannehmlichkeiten führte. Versichern Sie, dass ein vergleichbarer Vorfall nicht erneut vorkommen wird. Ein Tipp: Um Ihre Professionalität zu wahren, sehen Sie von Ausreden oder Schuldzuweisungen ab. Auch ein „Ich weiß, dass es falsch war, aber…” kann dazu führen, dass der Kollege, Chef, Kunde oder Geschäftspartner, den Sie schriftlich erreichen möchten, Ihre Entschuldigung nicht als solche erkennt oder Ihre Bitte ablehnt. 

Wann muss ich mich entschuldigen?

Ein Arbeiter entschuldigt sich mit einem Händeschütteln
Durch das Zeigen von Reue und den Willen zur Wiedergutmachung gewinnen Sie Vertrauen. Kollegen und Vorgesetzte schätzen oft Mitarbeiter, die ihre Fehler eingestehen können, was die Vertrauensbasis stärkt.

Auf der Arbeit entschuldigen Sie sich häufig ohne triftigen Grund. Doch ist eine Entschuldigung immer angemessen? Viele Menschen bitten grundlos um Verzeihung – und zwar aus Gewohnheit. Frei nach dem Motto „Lieber einmal zu viel um Entschuldigung bitten als einmal zu wenig” entschuldigen sie sich bei jeder sich bietenden Möglichkeit. Schnell entsteht bei ihren Kollegen das Gefühl, sie würden um Aufmerksamkeit kämpfen, Angst vor Zurückweisung verspüren oder ein ausgeprägtes Harmoniebedürfnis aufweisen. In der Folge erwecken die Personen den Eindruck, dass sie über ein geringes Selbstbewusstsein verfügen. Womöglich interpretieren ihre Kollegen ihre Entschuldigungen auch als Zeichen für eine geringe Belastbarkeit und beteiligen diese fortan nicht länger an anspruchsvollen Aufgaben. „Eine Entschuldigung ist durchaus notwendig, wenn uns ein Fehler unterlaufen ist”, so Petra Timm, die Pressesprecherin des Personaldienstleisters Randstad. „Dies trifft auch zu, wenn wir die Gefühle unserer Kollegen oder Vorgesetzten unbeabsichtigt verletzt haben. Wer sich zu häufig grundlos entschuldigt, löst bei seinem Gegenüber jedoch negative Gefühle aus und nimmt die Opferrolle ein. Gleichzeitig leidet das Selbstwertgefühl. Ferner besteht das Risiko, dass Kollegen, Kunden oder Geschäftspartner die Person als weniger kompetent wahrnehmen. Deswegen ist es von Bedeutung, sich nicht ständig zu entschuldigen, sondern wenige ernstgemeinte Entschuldigungen auszusprechen.” 

Den Chef um Verzeihung bitten: aufrichtig entschuldigen

Ein kleiner Fehler – und Ihnen sinkt das Herz in die Hose. Kein Wunder. Denn Ihr Fehlverhalten müssen Sie nun Ihrem Vorgesetzten beichten. Auch hier gilt: Ehrlichkeit währt am längsten. Haben Sie sich falsch verhalten, bitten Sie Ihren Chef in einer ruhigen Minute ohne Scham um Entschuldigung. Dieser kann sich anschließend entscheiden, ob er Ihre Bitte um Verzeihung annimmt und Ihnen Ihren Fehler vergibt. Bitten Sie – sofern dies möglich ist – direkt um Verzeihung und verlieren Sie keine Zeit. Andernfalls könnte der Eindruck entstehen, dass Sie davor zurückschrecken, Verantwortung für Ihr Handeln zu übernehmen. Hat Ihr Fehlverhalten ernsthafte Konsequenzen nach sich gezogen, können Sie Wiedergutmachung anbieten. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn Sie die Ihnen zugewiesene Aufgabe nicht erfüllen konnten. Äußern Sie sich beispielsweise wie folgt: „Ich weiß, dass ich einen Fehler begangen habe. Es tut mir aufrichtig leid. Ich würde mein Verhalten gern wieder gutmachen. Aus diesem Grund schlage ich vor…”. 

Wie entschuldige ich mich bei Kollegen?

Zwei Kolleginnen sitzen auf dem Sofa und eine Frau entschuldigt sich bei der anderen
Eine klare und aufrichtige Entschuldigung fördert die Kommunikation. Sie ermöglicht es, Missverständnisse aus dem Weg zu räumen, Kommunikationsprobleme zu lösen und die Arbeitsbeziehungen zu verbessern.

Ignorieren, leugnen, lügen – wer eine ausgeprägte Ellbogenmentalität aufweist, seinen Kollegen in den Rücken fällt, Kaffee über das Hemd seines Gegenübers schüttet oder unangemessen auf eine Nachfrage reagiert, sollte sich bei dem gesamten Team oder einem einzelnen Kollegen entschuldigen. Schließlich erweist es sich als wenig zielführend, den Vorfall geflissentlich zu ignorieren, alles abzustreiten oder gar zu lügen. Eine echte Entschuldigung kann sogar dazu beitragen, die Wogen zu glätten, die Atmosphäre zu verbessern und den Teamzusammenhalt zu stärken. Um Konflikte zukünftig zu vermeiden, ist es von Bedeutung, das eigene Verhalten zu reflektieren und die eigenen Verhaltensmuster zu hinterfragen. 

Folgende Entschuldigungen eignen sich für Kollegen und Teams:

  • „Bitte entschuldige mein Verhalten.”
  • „Es tut mir leid, wie ich mich verhalten habe. Kannst du mir verzeihen?“
  • „Das war mein Fehler. Es tut mir aufrichtig leid!” 
  • „Das ist mir unangenehm. Verzeihst du mir bitte?”
  • „Mein Fehler! Das wollte ich nicht. Bitte verzeih mir!”
  • „Ich schäme mich für mein Verhalten. Bitte entschuldige!”
  • „Dieser Fehler hätte mir nicht passieren dürfen. Können Sie mir verzeihen?”
  • „Ich möchte mich bei dir entschuldigen. Mein Verhalten ist mir peinlich.”
  • „Bitte entschuldige! Das wollte ich nicht.” 
  • „Der Fehler liegt bei mir. Ich möchte mich dafür entschuldigen und dir versichern, dass ein solcher Ausrutscher nicht mehr vorkommen wird!”
  • „Ich entschuldige mich von ganzem Herzen. Dieser Fehler wird mir kein zweites Mal unterlaufen.”
  • „Ich entschuldige mich in aller Form bei dir.”
  • „Es tut mir leid, dass ich die Aufgabe nicht beendet habe. Ich kümmere mich sofort darum!”
  • „Ich verstehe, warum du sauer bist. Bitte entschuldige.” 

Warum es wichtig ist, sich zu entschuldigen

Sie möchten sich richtig bei Kollegen oder Vorgesetzten, Kunden oder Geschäftspartnern entschuldigen, zögern jedoch in letzter Sekunde. Zu groß ist die Angst vor einer Zurückweisung. Dabei kann eine aufrichtige Entschuldigung Ihre Karriere vorantreiben und zudem für eine gute Arbeitsatmosphäre sorgen. So stärkt eine ernstgemeinte Bitte um Verzeihung die soziale Bindung, schafft Vertrauen und wirkt sich unmittelbar auf den Zusammenhalt des Teams aus. Eine echte Entschuldigung signalisiert Ihrem Gegenüber, dass Sie seine Bedürfnisse respektieren und ihn als ebenbürtiges Teammitglied betrachten. Und seien Sie sich gewiss: Selbst, wenn diese Bitte um Verzeihung Ihnen einiges abverlangt – Ihre Kollegen werden Ihren Mut zu schätzen wissen. Womöglich animieren Sie Ihre Mitarbeiter sogar dazu, eine offene Fehlerkultur zu leben und Fehler guten Gewissens zu kommunizieren. In diesem Fall tragen Sie dazu bei, dass die Unternehmenswerte tatsächlich gelebt werden und Ihre Kollegen keine Angst mehr verspüren, Fehler zu begehen. Gehen Sie also mit gutem Beispiel voran und kommunizieren Sie klar und deutlich: Fehler zu begehen ist menschlich und wirkt sich nicht auf Ihre Kompetenz aus. 

Fazit: Eine Entschuldigung wirkt professionell und stärkt den Teamgeist

Eine ernstgemeinte Entschuldigung kommt von Herzen. Wenn Sie Ihre Entschuldigung mutig geäußert haben, fühlen nicht nur Sie sich besser. Vielmehr erzeugt die Bitte um Verzeihung bei Ihrem Gegenüber Wohlwollen. Wer einen Fehler eingesteht und sich richtig entschuldigen kann, zeigt nämlich Größe und verhält sich wie ein echter Teamplayer. Die Entschuldigung stärkt den Teamzusammenhalt und verbessert die Arbeitsatmosphäre. Gehen Sie aktiv auf Ihre Kollegen zu, suchen Sie nicht nach Ausreden und schieben Sie die Schuld nicht auf einen weiteren Mitarbeiter. Einen Fehler gestehen Sie auch dann ein, wenn dies eine Entschuldigung bei Ihrem Chef nach sich zieht. Scheuen Sie sich nicht, Ihren Fehler zuzugeben und tragen Sie Ihr Anliegen aufrichtig und selbstbewusst vor. Auch Kunden oder Geschäftspartner nehmen eine höfliche Entschuldigung in der Regel gerne an. So können Sie dazu beitragen, Missverständnisse aus dem Weg zu räumen und die Weichen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu stellen. Schlagen Sie, wenn möglich, eine Wiedergutmachung vor. Durch einen konkreten Vorschlag erwecken Sie einen lösungsorientierten und professionellen Eindruck, der in Erinnerung bleibt. 


Entschuldigungstipps von Petra Timm

„Entschuldige bitte” – Mit diesen Worten auf einen Kollegen, Vorgesetzten, Kunden oder geschäftlichen Partner zuzugehen, verdient Respekt. Durch eine persönliche Entschuldigung erweisen Sie sich als mutig und anständig. Im Job kann eine selbstsicher vorgetragene Bitte um Vergebung weitere Türen öffnen, den Teamgeist stärken oder das persönliche Wachstum vorantreiben. Dabei kann es sich lohnen, den Rückschlag als Chance zu betrachten. Dennoch fällt es vielen Menschen schwer, sich Fehler einzugestehen und aktiv um Verzeihung zu bitten. Lassen Sie sich nicht verunsichern, arbeiten Sie an sich und gehen Sie selbstbewusst mit Ihrem Fauxpas um. 

Karriere-Tipps mit Petra Timm:
Insiderwissen für Ihren beruflichen Erfolg

In unserer Rubrik teilt Petra Timm, Director Group Communications der Randstad Gruppe Deutschland, wertvolle Expertentipps und Informationen aus der Berufswelt. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der internen und externen Kommunikation versteht Petra Timm die Bedeutung einer starken beruflichen Präsenz und eines gelungenen Karrierewegs.

In dieser Rubrik können Sie von dem Fachwissen profitieren und wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt gewinnen. Ob es um Tipps für Bewerbungen und Vorstellungsgespräche geht, um die Entwicklung beruflicher Fähigkeiten oder um die Förderung eines positiven Arbeitsumfelds – Petra Timm teilt ihr Insiderwissen, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre beruflichen Ziele zu erreichen.