So verändert die „Gen Z“ die Arbeitswelt

So verändert die „Gen Z“ die Arbeitswelt

Anna genießt den Blick auf den kristallklaren See. Auf der Wasserfläche glitzern die Sonnenstrahlen. Aber statt die Füße im Wasser baumeln zu lassen, klappt sie ihren Laptop auf und beginnt ihre E-Mails zu checken. Nach einem gesunden Frühstück und einer ausgiebigen...
Resilienz-Test: Wie stark ist Ihre Resilienzfähigkeit?

Resilienz-Test: Wie stark ist Ihre Resilienzfähigkeit?

Krisen, Konflikte, Krankheiten: Menschen reagieren unterschiedlich auf mentale wie physische Herausforderungen. Das ist am Arbeitsplatz nicht anders. Während die einen sich etwa im Angesicht des unübersichtlichen Großprojekts eher überfordert, gestresst und...
Alles neu? – So klappt es mit dem Jobwechsel

Alles neu? – So klappt es mit dem Jobwechsel

Neuanfang statt goldener Uhr zum Mitarbeiterjubiläum: Umfragen zufolge denken zwei Drittel der Arbeitnehmer in Deutschland ernsthaft über einen Arbeitsplatzwechsel nach. Einen Auslöser für den Wunsch nach beruflichem Neufanfang sehen Fachleute in den Erfahrungen von...
Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Strategien gegen Stress

Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Strategien gegen Stress

Job und Privatleben unter einen Hut zu bekommen, fällt vielen Frauen nicht leicht. Die Doppelbelastung zehrt an den Nerven. Doch auch Männer stoßen an ihre Grenzen. Eine partnerschaftliche Rollenverteilung ist beruflich bedingt oft erschwert. Das Ergebnis?...
Workaholic: Wenn Arbeitssucht zur Überforderung im Job führt

Workaholic: Wenn Arbeitssucht zur Überforderung im Job führt

Laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung zur Bedeutung der Arbeit stehen bei den meisten Menschen Liebe und Partnerschaft an erster Stelle. Gleich danach folgt die Arbeit. Einer bezahlten Beschäftigung nachzugehen, genießt in unserer Gesellschaft einen hohen...
Klatsch und Tratsch am Arbeitsplatz

Klatsch und Tratsch am Arbeitsplatz

Flurfunk gibt es nahezu in jedem Unternehmen und nicht selten wird bei den Unterhaltungen nur Arbeitsrelevantes besprochen. Häufig wird über andere Kollegen geredet, die nicht gut bei den Gesprächen wegkommen. In unserem Artikel wollen wir uns damit beschäftigen, wie...