Manche Räume sind wunderschön eingerichtet, aber ungemütlich, weil es zieht. Häufig kommt die Zugluft durch unzureichend schließende Zimmertüren. Aber auch undichte Fenster sind sehr oft die Ursache für kalte Luftbewegungen in geschlossenen Räumen. Und die kühle Zugluft ist hierbei nicht das einzige Problem, denn über eine schlecht gedämmte Gebäudehülle sowie undichte oder veraltete Fenster mit Einfach- oder Zweifachverglasung geht viel Energie verloren. Zwischen 15 und 40 Prozent der Wärme entweicht abhängig von der Beschaffenheit der Fenster. In diesem Fall wird die Energie nicht effizient genutzt, die Kosten erhöhen sich und die CO2-Bilanz fällt schlechter aus. Nicht nur für den eigenen Geldbeutel ist dies ärgerlich, sondern ebenfalls für die Umwelt und den Klimaschutz.
Energie sparen ist mit undichten und alten Fenstern fast unmöglich. Geht über die Fenster teure Heizwärme verloren, rechnet sich ein Fenstertausch schnell. Die Einsparungen durch neue Fenster als energetische Sanierungsmaßnahmen werden häufig unterschätzt. Wir geben Ihnen nun ein paar Tipps und Hinweise mit welchen Verglasungen und Fensterprofilen Sie Energie sparen und somit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können.
Mehr Energie sparen mit neuen Fenstern: Verglasungsvarianten im Überblick
Die Verglasung von Fenstern spielt für das Energiesparen eine erhebliche Rolle. Zudem schützen moderne Fenster vor Kälte und Wärme, sodass die Temperatur im Gebäude zu jeder Jahreszeit angenehm ist. Doch die Auswahl der richtigen Fenster hängt von verschiedenen Faktoren ab, zum Beispiel der Architektur des Hauses. Darüber hinaus ist relevant, welche Funktionen sie erfüllen sollen. Daher ist stets die Beratung durch einen Spezialisten der erste Schritt vor einer Fenstersanierung. Die Profis erkennen schnell, welches Fenster für Ihr Haus am besten geeignet ist. Das Angebot von Fensterglas-Arten ist groß und stellt Laien bei der Wahl vor viele Fragen und Herausforderungen. Energiesparfüchse sind begeistert von Klimaglas mit einer speziellen Klimabeschichtung. Doch auch andere Funktionsgläser tragen zum Energiesparen bei. Wir geben Ihnen einen Einblick in die verschiedenen Varianten der modernen Fensterverglasung:
- Sonnenschutzglas: Das Flachglas reflektiert bzw. absorbiert Sonneneinstrahlung, sodass die Raumluft auch im Hochsommer angenehm bleibt. Eine aufwendige Kühlung ist nicht mehr notwendig. Daher kann viel Energie gespart werden.
- Wärmedämmglas: Durch die Fenster gelangt wenig Wärme nach draußen. Im Gegenteil: Sie reflektieren die Wärme zurück in den Raum. Hierdurch herrscht das ganze Jahr über ein schönes Raumklima. Darüber hinaus können Sie Energie sparen.
- Klimaglas: Die Sonnenschutzverglasung erfüllt sämtliche Anforderungen an Wärmedämmung und Energieeffizienz. Auf den Außenscheiben befindet sich eine Klimabeschichtung. Diese reflektiert und absorbiert Energie. Ein behagliches Raumklima entsteht.
- Schallschutzglas: Das äußere Glas besteht aus zwei Verbundglasscheiben. Eine Schallschutzfolie verbindet die beiden Fenstergläser miteinander. Dank dieser Konstruktion werden die Geräusche von außen verlässlich gedämmt.
- Sicherheitsglas: Auf dem Markt sind verschiedene Varianten von Sicherheitsgläsern erhältlich (Einscheibensicherheitsglas, Verbundsicherheitsglas). Sie dienen als zusätzlicher Schutz vor Einbrüchen. Des Weiteren splittern sie bei Glasbruch nicht.
- Vogelschutzglas: Die Spezialverglasung sorgt mit einem vom menschlichen Auge kaum erkennbaren, transparenten Streifenmuster dafür, dass Vögel das Glas als Hindernis wahrnehmen und nicht dagegen fliegen.
- Anti-Kondensationsglas: Das Fensterglas mit Nano-Wärmedämm-Beschichtung hilft dabei, dass bereits gut gedämmte Fenster von außen nicht mehr beschlagen. Die Sicht wird verbessert.
Ein Hinweis:
Sollten noch einfach verglaste Fenster in Ihrem Haus eingebaut sein, dann besteht in jedem Fall dringender Handlungsbedarf. Hier entweicht sehr viel Energie. Das Gebäude verliert bis zu viermal so viel Wärme, als bei einer modernen Wärmeschutzverglasung. Ihr Fensterfachbetrieb in der Nähe berät Sie gerne, welche Verglasungsvariante für Ihr Haus infrage kommt.
Warum ist die Wahl einer Dreifachverglasung bei der Fenstersanierung sinnvoll?
Auf dem deutschen Markt werden Fenster mit Zweifach- und Dreifachverglasung angeboten. Zweifach verglaste Fenster sind hierzulande Standard. Allerdings können Sie mit dreifach verglasten Fenstern noch mehr Energie sparen. Zudem weisen sie einen niedrigeren U-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient) auf. Hiermit wird der Energieverlust der jeweiligen Fläche ausgedrückt. Je geringer der U-Wert, desto weniger der Verlust. Die Wärmedämmung der Fenster ist demnach besser.
Was viele nicht wissen: Neben einer optimalen Verglasung spielt das Fensterprofil eine wesentliche Rolle, damit keine Wärme verloren geht. Die Fenster mit Dreifachverglasung ermöglichen in Verbindung mit durchdachten, modernen Kunststoffprofilen in Klasse A-Qualität nach DIN EN 12608, wie sie zum Beispiel Veka anbietet, eine beeindruckend gute Wärmedämmung. Doppelte Dichtungen und die thermische Trennung der hervorragend dämmenden Mehrkammergeometrie in den Kunststofffenstern unterstützen diese Wirkung. Die Hightech-Produkte vermeiden Wärmeverlust nachhaltig. Darüber hinaus weisen Profile der Klasse A-Qualität eine große Eigenstabilität auf und bieten die Voraussetzung für großdimensionierte Fensterflächen.
Was sind die Funktionen und Vorteile moderner Fensterprofile aus Kunststoff?
Moderne, hochqualitative Fensterprofile sind wahre Allrounder und sehr langlebig. Sie sorgen für ein angenehmes Wohnklima, reduzieren die Heizkosten und setzen innen und außen schöne farbliche Akzente. Darüber hinaus sind sie leicht zu reinigen. Weitere Vorteile von hochwertigen Fensterprofilen stellen wir Ihnen kurz vor:
- Stabilität und Funktionssicherheit: Heutzutage werden in Fenstern Mehrfachverglasungen verwendet. Daher sind die modernen Fensterprofile überaus formstabil, sodass sie die schwere Last tragen können. Ein stabiles Fensterprofil ermöglicht zudem eine komfortable Nutzung über Jahrzehnte, ohne dass sich beispielsweise der Rahmen verzieht.
- Wärmedämmung: Eine effektive Wärmedämmung ist relevant, um den Verlust von Heizenergie zu reduzieren. Hierbei spielt die Profilkonstruktion eine Rolle. In modernen Kunststofffensterprofilen sind mehrere luftgefüllte Kammern integriert. Die Mehrkammersysteme sorgen für bestmögliche Wärmedämmung.
- Schallschutz: Ein weiterer Vorteil der praktischen Konstruktion der modernen Fensterprofile mit mehreren luftgefüllten Kammern ist, dass laute Geräusche von draußen gedämmt in den Raum dringen und somit nicht stören.
- Einbruchhemmung: Hochwertige Fensterprofile der Klasse A-Qualität, wie von Veka, haben sehr starke Wandungen, sodass Scharniere, Pilzkopfzapfen und andere Beschläge fest verankert werden können – ein wahrer Albtraum für Einbrecher.
Bei der Fenstersanierung sind Kunststofffenster aufgrund des Preis-Leistungs-Verhältnisses sehr beliebt. Zudem lassen sich die Kunststoffprofile in Farbe und Form problemlos an die architektonischen Gegebenheiten anpassen.
Energiesparen: Kosten für neue Fenster
Die Kosten für neue Fenster variieren abhängig von der Größe, dem Material und der Ausstattung deutlich. Sie beginnen im unteren dreistelligen Bereich für ein einfaches, den aktuellen Dämmstandards entsprechendes Fenster. Ist ein gleich großes Fenster mit einer umfangreicheren Ausstattung gewünscht, erhöht sich der Betrag um ein Drei- oder Vierfaches. Doch auf Qualität beim Fenstertausch zu achten, lohnt sich durchaus, zum Beispiel im Hinblick auf sinkende Heizkosten. Das Energiesparpotential ist beachtlich. Und nicht zu vergessen: Moderne Fenster erhöhen den Wohnkomfort, da kalte Luft nicht mehr durch undichte Fenster in die Zimmer zieht und das Raumklima angenehmer ist. Zudem sind Kunststofffenster zu fast 100 Prozent recyclebar. Somit belasten sie die Umwelt weniger. Darüber hinaus zeigt eine beeindruckende Zahl den Vorteil des Einbaus neuer, moderner Fenster für das Klima: In einem Einfamilienhaus wird beispielsweise bis zu 1,3 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart.
Doch wie sieht es mit Zuschüssen für die Fenstersanierung aus?
Für Einzelmaßnahmen (BEG EM 1) erhalten Sie mindestens 15 Prozent der Kosten als Förderung, maximal aber 9.000 Euro. Mit ISFP-Bonus erhöht sich die Fenster-Förderung auf 20 Prozent, maximal 12.000 Euro. Und im Rahmen einer Effizienzhaus-Sanierung können Sie bis 60 Prozent der Kosten als Förderung erhalten, ebenfalls maximal 90.000 Euro.
Lassen Sie sich einfach von einem Experten ausführlich rund um die Fenstersanierung beraten und sich dabei sämtliche Möglichkeiten aufzeigen – selbstverständlich stets optimal auf die individuellen Anforderungen Ihres Gebäudes abgestimmt. So können Ihre Wünsche zur Ausstattung Ihrer neuen Fenster optimal berücksichtigt werden.
Zeitsparender Einbau von neuen Fenstern
Beim fachgerechten Einbau der hochwertigen Fenster müssen Sie sich keine Gedanken machen, dass die entsprechenden Räume für eine längere Zeit nicht zur Verfügung stehen. Die Profis tauschen die Fenster schnell und sehr routiniert aus. Darüber hinaus bleibt wenig Schmutz zurück. Wenden Sie sich rund um die Fenstersanierung einfach an einen Fachbetrieb Ihres Vertrauens und besprechen Sie sämtliche Aspekte – auch zum Thema Energiesparen.
Ein kleiner Tipp:
Nehmen Sie schon heute im Hinblick auf die von der EU geplante Sanierungspflicht für Gebäude das fachkundige Angebot eines Energieberaters in Anspruch. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Besitzer einer älteren Immobilie mit einer schlechten Energieeffizienzklasse sind. Dabei können Sie sich ebenfalls über vorhandene Förderungsmöglichkeiten informieren. So sind Sie schon frühzeitig vorbereitet und können entspannter in die Zukunft blicken.
Fotos: Veka, AdobeStock_schulzfoto
Trackbacks/Pingbacks