Wer ein Haus neu baut oder saniert, lernt eins schnell: Der Teufel steckt im Detail. Wer hätte beispielsweise gedacht, dass es allein bei den Fenstern so viele Aspekte zu bedenken gilt?

  • Wie lässt sich mit farbigen Fensterprofilen der Stil der Hausfassade unterstreichen?
  • Wie lassen sich mit den richtigen Fenstern Heizkosten sparen, ohne beim behaglichen Wohnklima Kompromisse eingehen zu müssen?
  • Welche Fenster sind die richtigen für das Energiesparhaus?
  • Welche Sonnenschutzmaßnahmen sind auf welcher Seite des Hauses sinnvoll?
  • Erstreckt sich die energetische Sanierungspflicht nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) auch auf die Fenster?
  • Wie lassen sich Einbrüche durch die Fenster möglichst erschweren?

Ob Neubau oder Sanierung – es lohnt sich tief in die Fensterplanung einzusteigen und sich intensiv beraten zu lassen. Denn die Wahl der Fenster entscheidet über den Energieverbrauch des Hauses, den Beitrag zum Umweltschutz und über den Wohnkomfort für viele Jahre. Moderne Fenstersysteme müssen vielfältige und hohe Anforderungen erfüllen. Dabei verstehen viele ein Fenster als fertiges Gesamtprodukt. Tatsächlich lohnt es sich aber, auf die Details zu achten. Denn Fenster bestehen aus Fensterprofilen und Verglasungen, die jedes für sich modernen Ansprüchen genügen sollten. 

Welche Funktionen haben moderne Fenstersysteme?

Schließlich erfüllen Fenster eine Vielzahl unterschiedlicher Funktionen, und in modernen Fensterverglasungen und Fensterprofilen steckt jede Menge Forschung und Entwicklung, um diese Funktionen bestmöglich zu erfüllen.

Gestaltung: Ob sachlich-schnörkellos oder anheimelnder Landhausstil – die Fenster tragen mit Form und Farbigkeit erheblich zum Charakter eines Hauses bei. Besonders farbige Fensterprofile aus Kunststoff mit kratzfesten und schmutzabweisenden Oberflächen erlauben vielfältige Möglichkeiten bei der Gestaltung.

Energieeffizienz: Damit im Hausinneren angenehme Temperaturen herrschen, ohne dass Klima und Heizbudget leiden, sind hochwertige Fenster mit guten Dämmwerten notwendig. Sie halten Heizwärme im Hausinneren und verhindern gleichzeitig, dass sich die Räume bei hohen Außentemperaturen übermäßig aufheizen. 

Schallschutz: Auch gegen Lärmbelastungen durch Verkehr oder andere Störfaktoren bieten Fenster mit Dreifachverglasung und modernen Fensterprofilen den besten Schutz – für einen erholsamen Schlaf. Ob Wohn- oder Geschäftsgebäude: Hochwertige Fensterprofile und Schallschutzglas senken die Lärmbelastung und den Stresslevel und verbessern dadurch die Lebensqualität.  

Sonnenschutz: Ob außen- oder innenliegend, klassische Rollläden, Jalousien oder Raffstores: Auch der Schutz vor übermäßiger Sonneneinstrahlung gehört zur Fensterplanung dazu – umso mehr, wenn in dem betreffenden Raum auch die blendfreie Bildschirmnutzung möglich sein soll.

Sicherheit: Gerade wer im Erdgeschoss wohnt oder Wertsachen in einem Raum verwahrt, der über einen Balkon leicht zu erreichen ist, sollte sich Gedanken über Diebstahlschutz machen. Für verschiedene Gefährdungsklassen bieten sich verschiedene Maßnahmen an, um Bösewichte nicht zum Zuge kommen zu lassen: beispielsweise Sicherheitsglas in Kombination mit stahlverstärkten Kunststoff-Fensterprofilen der Klasse A, wie sie Veka herstellt.

So viele Details – so viele Entscheidungen bei der Fensterplanung! Eine Hilfestellung bietet der „Inspirator“ auf der Website www.das-richtige-fenster.de. Dahinter steckt ein Konfigurationstool, in das Sie mit ein paar Klicks Ihre Rahmenbedingungen für die Fensterplanung eingeben können. Am Ende bekommen Sie passende Fensterprodukte vorgeschlagen. Ein bisschen Rumprobieren lohnt sich! Auf der Website finden Sie außerdem zu all den genannten Fensterfunktionen nähere Informationen aus Profihand.

Wie tragen farbige Fensterprofile zur individuellen Fassadengestaltung bei?

Falls Sie sich bei der Planung von Neu- oder Umbau auf ästhetische Fragen ebenso viel Wert legen wie auf die professionelle Arbeit der Spezialisten: Der Auswahl der Fenster sollten Sie Ihre Aufmerksamkeit schenken. Denn Fenster – die „Augen des Hauses“ – verleihen einer Fassade erst Charakter. Farbige Fensterprofile und die Formenvielfalt, die moderne Kunststoffprofile ermöglichen, setzen dabei der Fantasie kaum Grenzen. Matt oder metallic, die Anmutung von Aluminium oder Holz, ein leuchtendes Rot als Eyecatcher in der strengen Sichtbetonfassade oder reines Weiß zu Klinker: Wer mit den Farben von Fenstern spielt, macht sich ein unterschätztes Stilmittel für die Gestaltung der Fassade zunutze. Hochwertige Kunststoffprofile, wie sie beispielsweise Veka herstellt, erweisen sich dabei auf Dauer als witterungs- und farbbeständig. So bleibt das sorgfältig geplante Zusammenspiel von Fensterfarbe und Fassade dauerhaft erhalten.

Formenvielfalt auch im Altbau mit modernen Fenstersystemen

Auch bei der Sanierung von Altbauten sollte einer der ersten Blicke den Fenstern gelten. Ob die energetische Sanierungspflicht nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) im individuellen Fall greift oder nicht: Der Austausch alter Fenster erhöht die Dämmeigenschaften in der Regel ganz maßgeblich und trägt damit einerseits zum Energiesparen und damit zum Klimaschutz, andererseits zum behaglichen Wohnen bei. Sie befürchten, dass Sie mit modernen, energetisch hocheffizienten Kunststofffenstern Kompromisse bei der individuellen Gestaltung des Altbaus eingehen müssen? Die Befürchtung lässt sich leicht entkräften, wenn Sie sich damit beschäftigen, welche Gestaltungsmöglichkeiten Sie mit farbigen Fensterprofilen und der großen Formenvielfalt moderner Kunststoffprofile haben. Wer glaubt, nur Fensterrahmen aus Holz verbauen zu können, um individuelle Fensterformen zu realisieren, irrt gewaltig. Ob Rundbogenfenster, Dreieckskonstruktionen oder die in Altbauten so häufigen Sprossenfenster: Fachbetriebe finden auch für die ausgefallensten Fensterformen Lösungen, die sowohl den Altbaucharme erhalten als auch – falls nötig – das Denkmalschutzamt zufriedenstellen. 

Moderne Fenstersysteme, die viel Licht in Innenräume lassen.
Mehr Licht im Altbau: Moderne Fensterprofile ermöglichen große Glasflächen mit Dreifachverglasung. So kommt nicht nur mehr Licht ins Haus, sondern die Fenster wirken zudem modern und elegant.

Sanierung: Chance für moderne Gestaltung

Doch das eine sind begehrte Altbauten mit Charme und Charakter, etwa Stadthäuser aus der Gründerzeit oder einzelstehende Bauten der klassischen Moderne. Das andere sind Häuser aus den 70er- oder 80er-Jahren des vorigen Jahrhunderts: Oft entsprechen sie nicht mehr ganz dem heutigen Geschmack, und auch Dämmung und moderner Wohnkomfort lassen häufig zu wünschen übrig. Hier kann die energetische Sanierungspflicht zur Chance werden, dem Gebäude einen dringend nötigen Facelift zu verpassen und es damit nicht nur in puncto Energieverbrauch und Klimaschutz, sondern auch ästhetisch in die moderne Zeit zu holen. Farbige Fensterprofile können dabei erheblich zu einer modernisierten Optik beitragen: ob Ton in Ton mit der Fassade oder als kontrastierendes Element. Gute Fensterfachbetriebe beraten umfassend zu den Angeboten und Möglichkeiten, die farbige Fensterprofile aus Kunststoff mit den verschiedensten Oberflächenveredelungen bieten.

Moderne Fenstersysteme für mehr Wohngesundheit

Wer noch mit veralteten Fenstern wohnt, kennt das Gefühl: Zugluft zieht durch die Räume und lässt die Bewohner frösteln. Besonders in der kalten Jahreszeit muss kräftig geheizt werden, um die Wohnräume auf Wohlfühltemperatur zu bringen. Gleichzeitig geht über die schlecht isolierten Fenster Heizenergie verloren geht. Doch auch wenn die Heizung voll aufgedreht ist, entsteht in den Räumen kein gemütliches Wohlfühlklima. Hohe Luftfeuchtigkeit in den Innenräumen und Kondenswasser auf den Fensterscheiben fördern zudem die Schimmelbildung. Der Austausch alter Fenster gegen moderne Fenstersysteme mit hochwertiger Wärmedämmung rechnet sich schnell durch sinkende Heizkosten und sorgt ganzjährig für ein gesundes Raumklima. Moderne Kunststofffenster mit dreifacher Wärmedämmverglasung und hochwertigen Mehrkammerprofilen führen mit optimalen Dämmwerten zu mehr Wohnkomfort. Praktisch sind moderne Fenstersysteme mit Fensterfalzlüfter, die konstant für einen natürlichen Mindestluftaustausch und Verbesserung der Luftqualität im Wohnraum sorgen.

Doppelt positiv fürs Klima: Fenstersanierung

Der Energieausweis moderner Fenstersysteme
Der Austausch der veralteten Fenster gegen moderne Fenstersysteme mit geringer Wärmedurchlässigkeit erhöht die Energieeffizienz des Hauses. Das trägt direkt zum Klimaschutz bei.

Doch den meisten geht es bei der Sanierung von Fenstern in Bestandsgebäuden vor allem um eins: die Dämmeigenschaften moderner Fenster zu nutzen, um zukünftig Heizenergie im Haus zu halten und damit nicht nur ein angenehmes Wohnklima zu schaffen, sondern auch über die Einsparung von Heizenergie zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks und damit letztlich zum Klimaschutz beizutragen. Möglich machen das hochwertige Dreifachverglasungen, eingesetzt in hochwertige Kunststoffprofile (auch farbige Fensterprofile) in Klasse A-Qualität nach DIN EN 12608, wie sie beispielsweise Veka herstellt. Die innovative Mehrkammertechnologie, die speziellen Dichtungen und die integrierten Verstärkungen dieser Profile punkten nicht nur in Sachen Klima, sondern auch durch besondere Langlebigkeit – auch das ein erheblicher Nachhaltigkeitsfaktor.

Wer jetzt saniert, sollte das Gebäudeenergiegesetz (GEG) kennen, das seit November 2020 gilt. Es begründet nicht nur in vielen Fällen eine energetische Sanierungspflicht, sondern schreibt auch Energieeffizienz-Grenzwerte für Bauteile vor, unter anderem für Fenster. Aktuell dürfen Fenster einen U-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient) von 1,3 W/(m²K) nicht mehr überschreiten. Dieser Wert gibt die Wärmedurchlässigkeit des gesamten Fensters (Glas und Rahmen) an. Unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen gilt: Je niedriger dieser U-Wert ausfällt, desto günstiger also fürs Heizkostenbudget – und fürs Klima. Da der Wärmeverlust durch die Fenster durchaus bis zu 25 Prozent ausmachen kann, bietet sich mit der Fenstersanierung ein entscheidender Hebel auf dem Weg zum Niedrigenergiehaus.

Energetische Sanierungspflicht: Der Fahrplan zur Förderung

Die Bundesregierung weiß, dass sie ihre Klimaziele nur erreichen kann, wenn Wohn- und Bürogebäude energieeffizienter werden. Deshalb hat der Bund das Bundesförderprogramm für effiziente Gebäude (BEG) aufgelegt, und auch die EU stellt im Rahmen der European Renovation Wave Gelder für die energetische Gebäudesanierung bereit. Wer also ohnehin über die Fenstersanierung nachdenkt oder der energetischen Sanierungspflicht nachkommen möchte, könnte keinen besseren Zeitpunkt dafür finden.

Bevor Sie allerdings Ihre alten Fenster herausreißen, sollten Sie unbedingt einen Blick auf den Förderfahrplan werfen. Denn gerade bei der energetischen Sanierung kommt es auf die richtige Reihenfolge an, um Fördertöpfe effektiv auszuschöpfen. Der erste Schritt ist dabei immer, Angebote von Fensterfachbetrieben einzuholen. Außerdem muss ein Energie-Effizienz-Experte hinzugezogen werden, um zu prüfen, ob alle Voraussetzungen für einen Förderantrag vorliegen. Erst dann kann der Antrag gestellt werden – und sobald die Zusage da ist, können Sie den Betrieb mit der Fenstersanierung beauftragen. Zum Schluss werden die Arbeiten noch einmal vom Energie-Effizienz-Experten abgenommen, und dann können die Fördergelder fließen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Planung von Fenstern, ob bei Neubau oder Sanierung, berührt mehr wichtige Aspekte, als Laien meist auf den ersten Blick klar ist – von der Gestaltung durch farbige Fensterprofile bis zur energetischen Sanierungspflicht. Fundierte Informationen über alle diese Aspekte wie auf der Website www.das-richtige-fenster.de und die Unterstützung durch qualifizierte Fachbetriebe helfen deshalb entscheidend auf dem Weg zum richtigen Fenster.

Fotos: 123rf_veka