Die Küche ist längst mehr als ein Ort zum Kochen. Sie ist Treffpunkt, Rückzugsraum, Arbeitsfläche und Wohlfühlzone in einem. Entsprechend hoch sind die Erwartungen – und nicht selten auch die Investition. Doch wie lässt sich der Küchentraum verwirklichen, ohne das Budget zu sprengen oder später unangenehme Überraschungen zu erleben? Unser Gespräch mit Carsten Nilles Küchenspezialist von der Kücheneinkaufskooperation DER KREIS, über Finanzierungsmöglichkeiten und Garantien beim Küchenkauf zeigt, wie durchdachte Finanzierungslösungen und langfristige Garantien mehr Sicherheit schaffen – und dabei helfen, die Küche zu finden, die wirklich passt. 

Eine Modernisierte Küche wo die Besitzer des Hauses für den richtigen Küchenkauf entschieden haben.

 Auch bei knappem Budget muss die Küchenmodernisierung kein Wunschtraum bleiben – clevere Finanzierungslösungen schaffen finanziellen Spielraum für neue Ideen und mehr Komfort. 

 

 

Herr Nilles, der Kauf einer neuen Küche ist eine große Investition. Viele Kunden fragen sich: Wie kann ich meinen Küchenkauf möglichst sicher und flexibel gestalten?

 

Carsten Nilles: Das ist absolut verständlich. Eine Küche kauft man nicht jedes Jahr, und die Kosten sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Viele Kunden wünschen sich daher mehr Sicherheit und finanzielle Flexibilität. Genau hier setzen verschiedene Lösungen an: eine Mehrwert-Finanzierung und eine 10-Jahres-Garantie. Diese beiden Bausteine bieten mehr Planungssicherheit und schützen die Investition in die eigene Traumküche. 

Langfristige Sicherheit mit der 10-Jahres-Garantie 

Bleiben wir kurz bei der Garantie – normalerweise gibt es doch nur zwei Jahre gesetzliche Gewährleistung. Warum ist eine 10-Jahres-Garantie so wichtig?

 

Herr Nilles: Das stimmt. Die gesetzliche Gewährleistung beträgt in der Regel nur zwei Jahre, bei individuell geplanten und fest eingebauten Küchen allerdings fünf Jahre. Danach sind Reparaturen oder Ersatzteile oft teuer. Eine 10-Jahres-Garantie – oft auch Küchenschutzbrief genannt – sorgt dafür, dass Käufer über eine lange Zeit abgesichert sind. 

Küchenkauf: Eine Dunkel Minimalistisch gestaltete Küche.

Im Idealfall umfasst die Garantie nicht nur Küchenmöbel, sondern auch Küchengeräte.  

Was genau ist abgedeckt?

Herr Nilles: Die Garantie umfasst nicht nur die Möbel – also Fronten, Arbeitsplatten oder Rückwände –, sondern auch die Elektrogeräte und gilt im Übrigen auch bei Bedienungs- oder Montagefehlern. Wenn nach einigen Jahren ein Defekt auftritt, entstehen dem Kunden so keine unerwarteten Kosten für Reparaturen oder Ersatzteile. Gerade bei hochwertigen Küchen ist das ein großer Vorteil.

Und wie einfach ist die Abwicklung, falls mal ein Schaden auftritt?

Herr Nilles: Die Schadensabwicklung erfolgt unproblematisch über eine Web-App, die auch Dokumente wie Kaufverträge und Bedienungsanleitungen speichert. Natürlich geht das aber auch „traditionell“ per E-Mail oder telefonisch. Die Reparatur- oder Ersatzkosten werden dann im Rahmen der Garantiebedingungen übernommen. 

Mehrwert-Finanzierung: Die Wunschküche trotz Budgetgrenze realisieren

Viele Menschen haben ein festes Budget für die Küche. Was, wenn das Wunschmodell oder eine bessere Ausstattung eigentlich zu teuer ist?

Herr Nilles: Hier kommt die Mehrwert-Finanzierung ins Spiel. Sie ermöglicht es, einen Teil der Küchensumme zu finanzieren – die Finanzierung ist bis zu 84 Monate zu attraktiven Sollzinsen möglich. Alternativ auch mit einer Null-Prozent-Finanzierung.  

Können Sie das an einem Beispiel erklären?

Herr Nilles: Gerne. Angenommen, ein Kunde plant mit einem Budget von 15.000 Euro. Er wünscht sich aber hochwertigere Elektrogeräte oder eine edlere Arbeitsplatte, die weitere 5.000 Euro kosten würden. Statt Abstriche zu machen, kann er diesen Mehrbetrag bequem finanzieren – und zahlt diesen in den nächsten zwei Jahren einfach in Raten, bei einer Null-Prozent-Finanzierung ohne zusätzliche Zinsen. 

War das Thema Finanzierung früher weniger relevant?

Herr Nilles: Seit den Preissteigerungen – Küchen sind in den letzten zwei Jahren bis zu 25 % teurer geworden – ist das Thema Mehrwertfinanzierung wieder stärker gefragt. Eine clevere Finanzierung hilft, das eigene Budget zu schonen, ohne auf Qualität verzichten zu müssen. 

Sicher und flexibel zur neuen Küche 

Abschließend gefragt: Welchen Tipp geben Sie Kunden, die sich eine neue Küche kaufen möchten?

Herr Nilles: Wer heute eine neue Küche kauft, sollte nicht nur auf Design und Funktionalität achten, sondern auch auf Sicherheit und Finanzierungsmöglichkeiten – und natürlich qualifizierte Beratung durch einen Küchenspezialisten. Eine 10-Jahres-Garantie schützt langfristig vor unerwarteten Kosten. Die Mehrwert-Finanzierung ermöglicht es, sich trotz gestiegener Preise den Küchentraum zu erfüllen. Informieren Sie sich daher bei einem zertifizierten Küchenspezialisten, welche dieser Vorteile für Sie in Frage kommen – und genießen Sie Ihre neue Küche mit einem guten Gefühl! 

Vielen Dank für das Gespräch, Herr Nilles!

​​Über DER KREIS Systemverbund 

Der 1979 von Ernst-Martin Schaible gegründete Verbund mit Sitz in Leonberg und Aktivitäten in 21 Ländern Europas vertritt erfolgreich die Interessen von über 3.900 Mitgliedsunternehmen – Küchenspezialisten, Bad-, Heizungs-, und Klimaspezialisten, Schreiner, Tischler sowie Laden-, Innenausbau- und Fensterbauspezialisten – und ist als Fullservice-Dienstleister zentraler Ansprechpartner für seine Mitgliedsunternehmen in allen unternehmerischen Belangen. Weitere Info über www.kuechenspezialisten.de und www.derkreis.de  

Über Carsten Nilles, Jurist und Unternehmenssprecher der Kücheneinkaufskooperation DER KREIS, über Finanzierungsmöglichkeiten und Garantien beim Küchenkauf 

Carsten Nilles (59) ist Jurist mit 2. Staatsexamen. Seit fast 30 Jahren ist als Fach-Journalist bei namhaften Publikationen der Möbel- und Küchenbranche und seit 2022 als Pressesprecher und Leiter der Unternehmenskommunikation bei DER KREIS aktiv.  

Fotos: Der Kreis, Der Kreis